Praxisberater an Oberschulen in Sachsen


Das Sächsische Staatsministerium für Kultus (SMK) setzt in Zusammenarbeit mit der Regionaldirektion Sachsen (RD Sachsen) und der Bundesagentur für Arbeit (BA) seit 2014 an sächsischen Oberschulen das Projekt 'Praxisberater an Schulen' um.

Potenziale erkennen und fördern

Mit Hilfe der Potenzialanalyse können wir Potenziale erkennen und jeden Schüler_innen individuell fördern.

Image

Das Ziel ist die weitere Verbesserung der individuellen Förderung sowie die Unterstützung der Berufs -und Studienorientierung an der Einzelschule für Schüler der Klassenstufen 7 und 8.

Besonderheiten ...

 

  • Stärkenorientierte Ausrichtung
  • Langfristig konzipiert
  • Praxisberater sind Fachkräfte aus den Bereichen Pädagogik, Sozialpädagogik oder der sozialen Arbeit, die bei Bildungsträgern angestellt sind
  • Praxisberater arbeiten als Vollzeitkraft und stehen auch in den Ferien zur Verfügung
  • Praxisberater können als zentrale Bezugsperson für alle Fragen der Berufs- und Studienorientierung eingesetzt werden
  • Profil „AC Sachsen“ wird als landesweit einheitliches Potenzialanalyseverfahren angewendet, damit die Berufsorientierung noch individueller und passgenauer gestaltet werden kann
  • Die Modularbeit erfolgt bedarfsorientiert
  • Versicherungsschutz (Unfall- und Haftpflicht) wird vom Projektträger gewährleistet
Image
Image
Image